Altes Frankfurt – Neues Frankfurt

Frankfurter Internationale Messe_IMG_2098_oberes Bild_freigestellt_Ausschnitt_web

Dienstag, 2. Oktober 2018, 18 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
Altes Frankfurt – Neues Frankfurt

Einführung: Nina Goslar (Filmredakteurin bei ZDF/ARTE), Felix Fischl (Filmkollektiv Frankfurt e.V.)

Einer der ersten Filme über Frankfurt, Rundgänge über die Internationale Luftschifffahrt-Ausstellung (ILA) und das Messegelände mit seinen Monumentalbauten, eine Bootsfahrt zwischen den Häfen und die Werbefilme für das Neue Frankfurt – die Zeitzeugnisse aus der Gründerzeit und der Weimarer Republik zeigen eine aufstrebende, im Wandel begriffene Großstadt. Ein Dokumentarfilm über eine Kirchenweihe in Harheim hingegen hält das dörfliche Leben fest.Wo wohnen alte Leute002_mittleres Bild_freigestellt_web

Programm:

  • ALTER MARKTPLATZ
    F 1896 oder 1897; R: Frères Lumière; Dokumentarfilm; 1 Min; s/w; stumm; 35mm
  • RUNDGANG DURCH DIE “ILA” IN FRANKFURT A/M.
    D 1909; Dokumentarfilm; 9 Min; s/w; stumm; 16mm
  • DIE EINWEIHUNG DER BREITENBACHBRÜCKE AM 19. DEZEMBER 1916
    D 1916; Dokumentarfilm; 8 Min; s/w; stumm; 16mm
  • DIE HAFEN-ANLAGEN IN FRANKFURT A/MAIN.
    D ca. 1917; Dokumentarfilm; 7 Min; s/w; stumm; 16mm
  • FRANKFURTER INTERNATIONALE MESSE
    D 1922/1923; Dokumentarfilm; 20 Min; s/w; stumm; 35mm
  • EIN WOHNHAUS IN GINNHEIM BEI FRANKFURT / M. – ENTWURF STADTRAT ERNST MAY.
    D ca. 1926/1966; R: Paul Wolff (Ursprungsmaterial); Dokumentarfilm; 6 Min; s/w; stumm; 16mm
  • WO WOHNEN ALTE LEUTE?
    D 1931/1932; R: Ella Bergmann-Michel; Dokumentarfilm; 13 Min; s/w; stumm; 35mm
  • BAU DER KATHOLISCHEN PFARRKIRCHE HARHEIM. TEIL 1
    D 1933; Dokumentarfilm; 15 Min; s/w; stumm; 16mm

Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €

 

Szene aus FRANKFURTER INTERNATIONALE MESSE (D 1922/1923)
© Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Szene aus WO WOHNEN ALTE LEUTE? (D 1931/1932)
© Sünke Michel