Dienstag, 16. Oktober 2018, 18 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
Buchpräsentation + Filmprogramm Verkehrsplanung
Vortrag: Klaus Thomas Edelmann (Publizist), Hamburg
Der 1963 begonnene U-Bahn-Bau war eines der größten Bauprojekte in Frankfurt nach dem Zweiten Weltkrieg und Thema zahlreicher Imagefilme. OPERATION STADTBAHN erklärt die aufwändigen Baumaßnahmen als Puppentrick, VERKEHRSIMPRESSIONEN macht aus dem Verkehrsproblem eine Jazz-Collage, und nach der Einweihung 1968 heißt es schließlich: EINE STADT FÄHRT IN DIE ZUKUNFT. Auch über den Ausbau des Flughafens und das Treiben am Hauptbahnhof existieren interessante Zeitdokumente.
Vorab wird, in Kooperation mit dem Kuratorium Kulturelles Frankfurt, die Filmkollektiv-Publikation Wandelbares Frankfurt. Dokumentarische und experimentelle Filme zur Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt am Main (336 Seiten; 12 Aufsätze, kommentierte Filmografie, zahlr. Abbildungen) präsentiert.
Programm:
- “BAU DES FRANKFURTER FLUGHAFENS”
D 196?; R: Hr. Schmitt; Amateurfilm; 4 Min; s/w; stumm; DCP - SCHORSCH UND SCHAA UND FRANKFORD (VERKEHRSPROBLEM)
D 1960; Imagefilm; 1 Min; Farbe; 35mm - OPERATION STADTBAHN
D 1962; R: Curt A. Engel; Imagefilm; 4 Min; Farbe; Ton (o. D.); 35mm - VERKEHRSIMPRESSIONEN
D vmtl. 1964; R: Axel Oleniczak (vmtl.); Imagefilm (vmtl.); 4 Min; s/w; Ton (o. D.); 16mm - “U-BAHN-BAU”
D 1967/1976; R: Fischer; Amateurfilm; 18 Min; Farbe; stumm; Super 8
- EINE STADT FÄHRT IN DIE ZUKUNFT. GRÜNES LICHT FÜR FRANKFURTS U-BAHN
D 1968; Imagefilm; 16 Min; Farbe; 16mm - GESICHT DES BAHNHOFS
D 1962; R: Manfred Durniok; Dokumentarfilm; 11 Min; s/w; 35mm
Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €