Dienstag, 9. Oktober 2018, 18 Uhr
Kino des Deutschen Filmmuseums
Zerstörung und Wiederaufbau
Vortrag: Thomas Tode (Filmwissenschaftler), Hamburg
Eine Bestandsaufnahme der Zerstörungen durch die Bombenangriffe bildet den Ausgangspunkt, anschließend schildern städtische Imagefilme der 1950er und 1960er Jahre die Mühen und Ergebnisse des Wiederaufbaus. Diese überraschen mit ihrer unterschiedlichen Gestaltungsweise: Vom gewaltigen Pathos in den 1950er Jahren über absurden Humor zu Beginn der 1960er Jahre. BAUIMPRESSIONEN hingegen ist eine jazzige Stadtsymphonie.
Programm:
- “DAS ZERSTÖRTE FRANKFURT NACH DEM ANGRIFF VOM 4. OKTOBER 1943. TEILE 1 UND 2”
D 1943; R: Max Göllner; Dokumentarfilm; 21 Min; s/w; stumm; 16mm
- FRANKFURT AM MAIN. WIEDERGEBURT EINER WELTSTADT
D 1952; Imagefilm; 7 Min; s/w; 35mm - FRANKFURT AM MAIN. ZERSTÖRUNG UND WIEDERAUFBAU. EIN DOKUMENTARFILM DER FRANKFURTER AUFBAU-AKTIENGESELLSCHAFT FAAG ÜBER IHRE TÄTIGKEIT BEIM WIEDERAUFBAU
D 1952; R: Alphons Dettenbach (?); Imagefilm; 21 Min; s/w; 16mm - SCHORSCH UND SCHAA UND FRANKFORD (NEUBAUTEN)
D 1960; Imagefilm; 1 Min; Farbe; 35mm - SCHORSCH UND SCHAA UND FRANKFORD (KRANKENHAUS)
D 1960; Imagefilm; 1 Min; Farbe; 35mm - BAUTEN, BÜRGER UND EIN BEMBEL. FRANKFURT ZWISCHEN HEUTE UND MORGEN
D 1962; R: Alphons Dettenbach (?); Imagefilm; 21 Min; Farbe; 16mm - BAUIMPRESSIONEN
D 1964; R: Axel Oleniczak; Imagefilm; 4 Min; s/w; Ton (o. D.); 16mm
Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €