AUSSER RAND UND BAND

 

Samstag, 13. August:
Thema: Jugendkultur

20.30 Uhr:
AUSSER RAND UND BAND (Fred F. Sears, USA 1956), 35mm, s/w, 77′, DF
Filmforum Höchst

web_rock around the clock001_Copyright Park CircusAUSSER RAND UND BAND ist der erste Rock ‚n‘ Roll-Film, der auf den sagenhaften Erfolg von Bill Haley and his Comets mit ihrem Erfolgs-Hit ‚Rock around the clock’ aufbaut. Verständlicherweise war auch der Film ein Riesenerfolg, Bill Haley wurde zum ersten (internationalen) Star der neuen Musikrichtung – noch vor Elvis Presley – und Rock ‚n‘ Roll zu einem weltweiten Phänomen. Das zumeist jugendliche Kinopublikum in zahlreichen westlichen Ländern hielt es sprichwörtlich nicht auf den Sitzen. Statt dem eher dünnen Handlungsfaden zu folgen, johlten, klatschten und pfiffen sie zum befreienden Rhythmus. web_rock around the clock005_Copyright Park CircusTatsächlich gewann die Begeisterung für den Film und seine Musik hierzulande eine solche Eigendynamik, dass die Adenauer-Jugend sogar Kinos demolierte und auf der Straße massenhaft die öffentliche Ordnung störte. Die sogenannten Halbstarken-Krawalle zwischen 1956 und 1958 waren zwar nicht allein ausgelöst durch Bill Haley (oder James Dean und Marlon Brando). Aber dieser Film trug wesentlich dazu bei, dass Ende der 1950er Jahre ein Großteil unserer Jugend in der Tat ‚außer Rand und Band‘ war.