DOKUMENTARFILMPROGRAMM #1

BEYROUTH, JAMAIS PLUS  Nie wieder Beirut
Libanon 1976; R: Jocelyne Saab; Dokumentarfilm; 35′; 16mm; OmeU
LES ENFANTS DE LA GUERRE Kinder des Krieges
Libanon 1976; R: Jocelyne Saab; Dokumentarfilm; 10′; 16mm; OmeU*
BEYROUTH, MA VILLE Beirut, meine Stadt
Libanon 1982; R: Jocelyne Saab; Dokumentarfilm; 36 Min; 16mm; OmU

* Aus dem Archiv der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen

In Anwesenheit von Jocelyne Saab!

Zum Auftakt drei von Saabs berühmten, eindrucksvollen Reflexionen über den Krieg und seine immerwährende Wiederholung: in BEYROUTH, JAMAIS PLUS streift sie durch die zerbombte Geisterstadt Beirut, nur ein Jahr nach Beginn des Bürgerkriegs, dem „absurdesten aller Kriege“. LES ENFANTS DE LA GUERRE mischt sich unter Mädchen und Jungen in Beirut, die kindlich-naiv mit Spielzeugwaffen die grausamen Kriegshandlungen von morgen simulieren. Zu Beginn von BEYROUTH, MA VILLE steht Saab selbst vor ihrem abgebrannten Elternhaus. Eine Bestandsaufnahme Beiruts während der Belagerung durch die israelische Armee im Juli 1982 sowie nach sieben Jahren Bürgerkrieg.

Beyrouth ma ville - Jocelyne Saab - still1

 

 

 

 

 

 

Filmbild aus: Beyrouth, ma ville (1982)