Publikationen

Auf dieser Seite können Sie die jeweiligen Begleitpublikationen zu den Veranstaltungen finden und sie über kontakt[at]filmkollektiv-frankfurt.de bestellen.

You can purchase our beneath listed publications by sending a message to
kontakt[at]filmkollektiv-frankfurt.de

DVD-Edition:
Bauten, Bürger und ein Bembel. Historische Frankfurter Imagefilme 1909-1968

Spaziergänge über das historische Messegelände, ein kleiner Junge als Stadtführer und Puppen, die U-Bahn fahren – es ist noch nicht lange her, da betrieb die Stadt Frankfurt am Main ihre Öffentlichkeitsarbeit in erster Linie im Kino. Zehn erstmals auf DVD veröffentlichte Frankfurter Imagefilme aus den Jahren 1909 bis 1968 führen über die Internationale Luftfahrtausstellung 1909, zeugen von der längst verschollenen Messearchitektur, dokumentieren die von Bomben zerstörte Stadt und den umfangreichen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, plädieren für den Erhalt von Frankfurts Grünflächen und lassen das Mammutprojekt U-Bahn-Bau Revue passieren. Die stolz präsentierten Berichte über lokale Ereignisse und die Leistungen der Stadtverwaltung informieren auch heute noch, durchaus unterhaltsam, über das Wesen und die Genese der Mainmetropole.

  • Das 60-seitige Booklet rekonstruiert mit zahlreichen neu recherchierten Details zu Auftraggebern, Urhebern und Vertrieb die komplexe Produktionsgeschichte der einzelnen Filme.
  • Alle Filme mit englischen Untertiteln
  • Stummfilme exklusiv vertont von Jazz-Pianist Uwe Oberg

Kosten: 25€


Die nachfolgend genannten Verkaufsorte haben die DVD „Bauten, Bürger und ein Bembel. Historische Frankfurter Imagefilme 1909-1968“ dankenswerterweise in den Verkauf genommen.

Bitte beachten Sie:
Da wir keinen Überblick haben, wie viele Exemplare oder ob noch Exemplare an den einzelnen Orten verfügbar sind, empfehlen wir Ihnen, sich diesbezüglich im Vorfeld bei den jeweiligen Stellen zu erkundigen.
–             Hessen Shops (5 Filialen in Frankfurt am Main); Telefon der einzelnen Filialen: siehe Website: www.hessen-shop.com
–             DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Shop, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt; Telefon: 069 961 220 – 0; www.dff.film
–             Filmforum Höchst, Emmerich-Josef-Straße 46a, 65929 Frankfurt am Main (die „Öffnungszeit“ richtet sich nach den Programmspielzeiten); Telefon: 069 212 45 714; www.filmforum-höchst.com
–             Karl Marx Buchhandlung, Jordanstr. 11, 60486 Frankfurt; Telefon: 069 – 77 88 07; karl-marx-buchhandlung.de
–             Thalia Frankfurt – Nordwest-Zentrum, Nidacorso 1, 60439 Frankfurt; Telefon: 069/9511970; www.thalia.de
–             Thalia Sulzbach – Main-Taunus-Zentrum, Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Sulzbach; Telefon: 069/24004570; www.thalia.de
–             Walther König Buchhandlung, Hasengasse 5-7, 60311 Frankfurt; Telefon: 069 / 29 65 88; www.buchhandlung-walther-koenig.de
–             Buchhandlung an der Paulskirche, Kornmarkt 3, 60311 Frankfurt; Telefon: 069 285442; buchhandlung-paulskirche.buchhandlung.de
–             autorenbuchhandlung marx & co, Grüneburgweg 76, 60323 Frankfurt; Telefon: 069 -72 29 72; autorenbuchhandlung-marx.de
–             Naumann und Eisenbletter, Berger Str. 168, 60385 Frankfurt; Telefon: 069 4940380; www.genialokal.de
–             Hugendubel, Steinweg 12, 60313 Frankfurt; Telefon: 069 – 80 88 11 88; www.hugendubel.de
–             Land in Sicht Buchladen Nordend, Rotteckstr. 13, 60316 Frankfurt; Telefon: 069 443095; www.land-in-sicht-buchladen.de
–             Bücher vorOrt, Martin-Böff-Gasse 2, 60386 Frankfurt; Telefon: 069 – 40899742; www.buecher-vorort.de
–             Kulturothek Frankfurtladen, Markt 32, 60311 Frankfurt; Telefon: 069 28 10 10; www.kulturothek.de
–             bücher im bogen, Gravensteiner Platz 4, 60435 Frankfurt; Telefon: 069 27240333; www.buecher-im-bogen.de
–             Buchhandlung Annette Erhardt & Karin Kotitschke GbR, Schwarzwaldstraße 42, 60528 Frankfurt am Main; Telefon: 069 678 657-50 / -51; www.buch-sendung.de
–             Historisches Museum Frankfurt Shop, Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main; Telefon: 069 212 35154; historisches-museum-frankfurt.de
–             ‘s Fachl Frankfurt, Berliner Str. 32, 60311 Frankfurt am Main; +49 173 985 0078 bzw. +49 172 879 3060; www.fachl.at/de-at/Standorte/Deutschland/s-Fachl-Frankfurt

Ansonsten können Exemplare auch über kontakt@filmkollektiv-frankfurt.de bestellt werden (zzgl. Porto).

FSK ab 0 freigegeben
(Freigegeben ohne Altersbeschränkung)

Spieldauer: ca. 152 Minuten
Format: 4:3 (Vollbild 1.33:1), PAL, s/w und Farbe
Ländercode: 2

EAN: 4 250578 596412

Grafische Gestaltung: Benjo Media, Benjamin Scheffer

ZUM TRAILER AUF YOUTUBE:
https://youtu.be/uH4I-pgtKWI

TRAILER ZUM DOWNLOAD – für Kino (DCP) und Web
https://www.dropbox.com/scl/fo/vlgl6ugkylezg5q4fijo8/h?dl=0&rlkey=x5rkydees9pwz9yifb0gkpqzf

PRESSEBERICHTE – Auswahl:

BEITRAG IN FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG vom 21.12.2021:
https://zeitung.faz.net/faz/rm-kultur/2021-12-21/34d22c3bd99cb2afcf3d6ec8dec1d9bd/?GEPC=s9

BEITRAG IN HR2 Kultur vom 11.2.2022:
https://www.hr2.de/podcasts/jugendstil-und-neue-sachlichkeit,audio-63630.html

Einleitung und Filmliste (Booklet)

Wandelbares Frankfurt. Dokumentarische und experimentelle Filme zur Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt am Main

FK_Cover_final„Ein lohnendes Werk für alle, die vom Wandel der Stadt fasziniert sind.“
(Stephan Kyrieleis, XINEMASCOPE auf Radio X)

„Die einzelnen Kapitel dokumentieren nicht nur die jeweiligen geschichtlichen Ereignisse […], sondern geben dem Leser auch einen großen Fundus an Hintergrundwissen mit an die Hand.“ (Steven Micksch, Frankfurter Rundschau)

Kosten (zzgl. Porto): 25€
Erhältlich in ausgewählten Frankfurter Buchhandlungen und Museumsshops (u.a. Hessen Shops, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Filmforum Höchst, Karl Marx Buchhandlung, Thalia, Walther König) sowie per Mail an kontakt@filmkollektiv-frankfurt.de (zzgl. Porto)

336 Seiten, zwölf thematische Aufsätze über die wichtigsten Epochen, Themen und Format-Kategorien; kommentierte Filmografie mit etwa 300 Titeln (inklusive Archivnachweisen); 218 Abbildungen; Film-, Personen- und Ortsregister

ISBN 978-3-00-060643-4

Grafische Gestaltung: Karl-Heinz Best, mind the gap! Design

Inhaltsverzeichnis

The Magic of Nigeria – On the Cinema of Ola Balogun

Cover (nicht hochauflösend)
Kosten (zzgl. Porto): 20€;
246 Seiten, biographischer Aufsatz von Francoise Balogun, mehrere Essays, Interview mit Ola Balogun, kommentierte Filmographie, 40-seitiger farbiger Bildteil, zeitgenössische Rezensionen, Bibliographie

Grafische Gestaltung: Maja Rebov

Inhaltsverzeichnis / Table of Contents

 


Liberty of Cinema – The International (Co-)Productions of Miklós Jancsó

Cover

Kosten (zzgl. Porto): 20€;
284 Seiten, mehrere Aufsätze, Interviews, kommentierte Filmographie, umfangreicher Bildteil, zeitgenössische Rezensionen, Bibliographie

Grafische Gestaltung: Maja Rebov

Inhaltsverzeichnis / Table of Contents

 

Retrospektive Annette Frick

Vorderseite screenshot

Kosten (zzgl. Porto): 25€;
84 Seiten, mehrere Aufsätze, Interview, Filmographie, umfangreiches Bildmaterial

Nur noch wenige Exemplare verfügbar!

 


Archivpräsentation Light Cone

Screen Shot 2014-10-29 at 16.26.43

Inhaltsverzeichnis

Kosten (zzgl. Porto): 3€

 

Retrospektive zu Karpo Godina

Cover_KG

Inhaltsverzeichnis

Kosten (zzgl. Porto): 15€

 

Wilhelm Hein-Veranstaltung

Cover_WH

Kosten (zzgl. Porto): 15€;
24 Seiten, zwei Aufsätze, Bildmaterial, Filmangaben