Kino im DFF
Werkschau: 14. bis 29. Dezember 2023
vom 14. bis 16. Dezember in Anwesenheit von Bertrand Mandico
Studioausstellung: 14. Dezember bis 30. Dezember 2023

Seit über dreißig Jahren realisiert Bertrand Mandico Kurz- und Spielfilme, Clips und Bühnenwerke. Einzigartige und giftige Filme, überwiegend auf Analogfilm gedreht, in denen Zaubersprüche und Worte der Liebe gesprochen werden. Ein untypisches und ständig im Wachstum begriffenes Kino. Mandico verwebt Geschichten und Charaktere und öffnet Kisten voller Fantasien, in denen sich Erzählweisen, Filmgenres und plastische Formen vermischen.
Sein erster Langfilm, der bereits jetzt zum Kultfilm gewordene LES GARÇONS SAUVAGES (The Wild Boys), hatte einen deutschen Kinostart, sonst waren seine Werke, vor allem die kurzen und mittellangen Filme, kaum je im Kino in Deutschland zu sehen. Die erste Werkschau Mandicos in Deutschland präsentiert neben einer repräsentativen Auswahl seiner Filmwerke mit einer Studioausstellung im Foyer vor dem Kino auch Mandico als Künstler.
Ende Oktober/Anfang November hat Mandico mit Studierenden aus hessischen Film- und Kunsthochschulen einen Kurzfilm in Frankfurt am Main gedreht. Ein erstes Ergebnis dieser Dreharbeiten von „Les lunes amères (Die bitteren Monde)“ ist im Rahmen dieser Werkschau in Form einer Masterclass zu sehen.
Sébastien Ronceray, Gary Vanisian
Die Werkschau wird kuratiert von Sébastien Ronceray, Filmemacher und Filmkurator, der seit über 20 Jahren eng mit Mandicos Werk vertraut ist und bei DEPRESSIVE COP auch schon mit Mandico zusammengearbeitet hat.
FILMPROGRAMM
Donnerstag, 14.12
18 Uhr
Kurzfilmprogramm 1 (1998-2016, 97′)
20 Uhr, Foyer vor dem Kino
Eröffnung der Studioausstellung „Die phantastische Welt des Bertrand Mandico“
Freitag, 15.12
17.30 Uhr
Kurzfilmprogramm 2 (2013-2021, 113′)
20:15 Uhr
LES GARÇONS SAUVAGES (The Wild Boys, 2017)
Samstag, 16.12
15 Uhr
Vorstellung des Kurzfilmdrehs LES LUNES AMÈRES (Die bitteren Monde) / Masterclass
17:30 Uhr
Kurzfilmprogramm 3 (2015-2023, 92′)
20:00 Uhr
Conann (2023)
Sonntag, 17.12.
17:30 Uhr
Carte Blanche Bertrand Mandico
LA CHAIR DE L’ORCHIDÉE Das Fleisch der Orchidee (F/BRD/IT 1975), R: Patrice Chéreau
20 Uhr
PARADIS SALE (After Blue, 2021)
Donnerstag, 29.12.
18 Uhr
LES GARÇONS SAUVAGES (The Wild Boys, 2017)
Herzlichen Dank an:
Natascha Gikas – Stefanie Plappert – Andreas Beilharz – Björn Schmitt (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum), Valentin Herleth (Ausstellungsassistenz), Johanna Meyer, Isabelle Bastian, Hans-Peter Reichmann, Benjamin Albrecht – Jan Kuhn (LSP Medien, Uelzen), Nikolas Schuppe, Felix Fischl
Gefördert von



